Elektroprüfung nach DGUV V3
Sicherheit für Ihren Betrieb
Für jedes gewerblich genutzte elektrische Betriebsmittel und jede elektrische Anlage gilt laut der DGUV Vorschrift 3 der Unfallskassen die Pflicht zur regelmäßigen Prüfung. Dafür gibt es gute Gründe. Der wichtigste ist der Schutz Ihrer Beschäftigten. Aber natürlich geht es auch um die Sicherstellung Ihres Geschäftsbetriebs. Durch Störungen oder Mängel in elektrischen Anlagen kommt es immer wieder zu Unfällen oder Bränden. Das kann nicht nur Menschenleben gefährden, sondern auch die Existenz Ihres Betriebs. Ohne korrekten Nachweis einer normgerechten Prüfung kommen Versicherungen nicht für Schäden auf und die Haftung liegt bei Ihnen.
Wir, die LWH Elektrotechnik GmbH, kennen uns aus mit der Prüfung von Betriebsmitteln und Anlagen. Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen halten wir uns stets auf dem neuesten Wissensstand der relevanten Technik. Wir arbeiten gewissenhaft nach einem bewährten Prüfkonzept und sind mit modernsten Prüfgeräten ausgestattet. Darauf können Sie sich ganz sicher verlassen.
Was wird nach DGUV Vorschrift 3 geprüft?
Die Prüfung betrifft alle elektrischen Anlagen und Geräte Ihres Unternehmens, die mit einer Wechselspannung von bis zu 1.000 Volt und einer Gleichspannung von bis zu 1.500 Volt betrieben werden.
Wann und wie oft wird geprüft?
Es gibt Erstprüfungen und Wiederholungsprüfungen. Die Erstprüfungen erfolgen vor der ersten Inbetriebnahme einer neuen Anlage oder vor der Wiederinbetriebnahme einer instandgesetzten oder modifizierten Anlage. Laufende Anlagen werden alle 4 Jahre überprüft. Ausnahmen bilden elektrische Anlagen in „Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art“. Dabei handelt es sich z. B. um Nassräume, Baustellen oder medizinisch genutzte Bereiche. Dort muss jährlich geprüft werden.
Unsere Leistungen rund um die Prüfung nach DGUV V3:
- Umfassende persönliche Beratung im Vorfeld
- Fachgerechte und gewissenhafte Durchführung der vorgeschriebenen Prüfungen
- Rechtssichere Dokumentation der Prüfungsergebnisse bzw. ein detailliertes Fehlerprotokoll
- Bei Bedarf Reparaturen und Austausch von Ersatzteilen
Profitieren Sie von geprüfter Sicherheit für Ihren Betrieb und kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.