Ausbildung Elektroniker Fachrichtung ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (m/w/d)
Mathe und Physik, Werken und Technik sind Fächer, die dir liegen? Du arbeitest geschickt und umsichtig und hast technisches Verständnis? Wenn du dich darüber hinaus noch für Klimaschutz und Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessierst, ist das hier die richtige Ausbildung für dich.
Du solltest außerdem gerne unterwegs sein und gut mit Menschen umgehen können. Hier kannst du als smarter Elektroniker deinen Kunden zu einem zukunftsorientierten Smart Home verhelfen!
ENERGIE EINSPAREN, PHOTOVOLTAIK EFFEKTIV NUTZEN, INTELLIGENTE HAUSSYSTEME… DU HAST DEN VOLLEN DURCHBLICK!
Moderne Geräte müssen immer mehr können, dabei immer sparsamer sein und trotzdem einfach und intuitiv bedienbar bleiben. Wir wollen Komfort im Büro und Zuhause, aber trotzdem Energie und Kosten sparen. Das geht – wenn man sich so auskennt wie Du als Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Du lernst alles über elektrische Sicherheit, Elektromobilität, Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungs- und Antriebssysteme und Blitzschutzanlagen.
Du installierst und konfigurierst Systeme in den unterschiedlichsten Gebäuden – vom Wohnhaus bis zur modernen Fabrik. Läuft mal was nicht, findest Du den Fehler und kannst ihn beheben. Du sorgst mit deinem Können für einen sicheren und entspannten Betrieb von Wärmepumpen, elektrischen Heizungssystemen, Photovoltaik und Batteriespeichertechnik. Dadurch hilfst Du deinen Kunden, Energie und Geld zu sparen – und durch Deinen Einbau von erneuerbaren Energien hilfst du auch noch der Umwelt.
Ausbildungsinhalte:
- Systeme der Energie- und Gebäudetechnik
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudesystemtechnik
- Energieversorgungsanlagen
- Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Karriere:
- techn. Fachwirt / Meister / Studium / Selbständigkeit
Arbeitsbereiche, z. B.:
- in Betrieben der E-Handwerke
- in Betrieben der Immobilienwirtschaft
- bei techn. Gebäudeausrüstern
- in kommunalen Betriebsstätten
- in Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen installieren
Bildungsweg:
- duale Ausbildung
#HarteFakten
- Entwerfen von Systemen der Energie- und Gebäudetechnik
- Installation von Beleuchtungsanlagen, Gebäudesystemtechnik, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
- Planen und Errichten von Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungsschutzanlagen
- Konfigurieren und Parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und Bussystemen
- Installation und Inbetriebnahme von dezentralen Energieversorgungs- und Energiewandlungssystemen einschließlich Nutzung regenerativer Energiequellen
- Installation von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
- Montieren und Installieren von Netzwerken
Deine Ausbildung – dein Sprungbrett in die Zukunft!
Wir glauben an unsere Nachwuchstalente – deshalb fördern wir unsere Azubis gezielt und begleiten sie auf ihrem Weg. Mit deiner Ausbildung legst du nicht nur den Grundstein für eine sichere und spannende berufliche Zukunft – du wirst auch optimal auf alles vorbereitet, was danach kommt.
Nach deiner Ausbildung musst du nicht gehen – du kannst bei uns durchstarten!
Wir bieten dir echte Perspektiven und freuen uns, wenn du auch nach deiner Ausbildungszeit Teil unseres Teams bleibst. Denn wer hier lernt, hat die besten Chancen, auch langfristig bei uns Karriere zu machen.
#JobsWithBenefits
Deine Vorteile mit einer Ausbildung im Elektro-Handwerk.
